Der Schweizer Zahlungsverkehr wurde mit dem ISO 20022 Standard vereinheitlicht. Damit wurde die Grundlage für nahtlose digitale Abläufe im Zahlungsverkehr geschaffen.
Bis im Jahr 2020 werden die Prozesse weiter vereinfacht. Diese Änderungen betreffen in erster Linie Unternehmen, welche ihre Zahlungen mit einer Zahlungssoftware tätigen. Teilweise betreffen die folgenden Themen jedoch auch Privatpersonen:
- e-Rechnung wird zu eBill: Ende 2018 wurde die Plattform der e-Rechnung komplett erneuert. Es erfolgte eine Namensänderung von e-Rechnung zu eBill. Abgesehen davon, dass vom Konsument eine einmalige Neuregistrierung verlangt wird, bleibt die Handhabung dieser Zahlungsart unverändert.
- Die Harmonisierung des Schweizer Überweisungsverfahren auf ISO-20022-Standard wurde erfolgreich eingeführt.
- Der nächste Schritt in der Harmonisierung ist die Einführung der QR Rechnung in einer Parallelphase mit den heutigen Einzahlungsscheinen ab 30. Juni 2020. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen.