skip-to-content

Neuigkeiten für Sie - EKS

Newsdetails
Zurück

18. Februar 2025

Ersparniskasse Schaffhausen knackt Milliarden-Marke und setzt auf neue strategische Ausrichtung

Die Ersparniskasse Schaffhausen blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

Die Ersparniskasse Schaffhausen blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sie erwirtschaftet einen Jahresgewinn von CHF 2.34 Mio. Vom erfolgreichen Resultat profitiert auch die gemeinnützige Hülfsgesellschaft als Gründerin der Bank. Ins Jahr 2025 startet die älteste Schaffhauser Bank mit einer neuen Strategie und verstärkter Geschäftsleitung.

Verwaltungsratspräsident Hannes Germann freut sich, dass die Ersparniskasse Schaffhausen auch dieses Jahr einen sehr erfolgreichen Geschäftsabschluss präsentieren kann. Seit Juli 2024 hat Ruth Mojentale die operative Führung der Ersparniskasse Schaffhausen inne. Das Jahr war geprägt durch ein gesundes Wachstum, so dass die Bank mit CHF 1.02 Mrd. erstmals eine Bilanzsumme von über einer Milliarde ausweist. Die älteste Schaffhauser Bank spürt ein grosses Vertrauen seitens der Kundinnen und Kunden. Die Kundengelder haben in der Folge um 6.6 Prozent auf CHF 714 Mio. zugenommen.

Dass die Schweizerische Nationalbank den Leitzins im Jahr 2024 deutlich stärker gesenkt hat als erwartet, hatte auch auf den Zinserfolg der Ersparniskasse Auswirkungen. Dank einem ausgeprägten Kostenmanagement ist es trotzdem gelungen, den Geschäftsaufwand um 6.03 Prozent auf CHF 9.97 Mio. zu senken.

Als erfreulich bezeichnet Dominik Häberli, Leiter Finanzen, die Steigerung der Kundenausleihungen. Diese haben um 2.71 % zugenommen und liegen Ende Jahr bei CHF 855 Mio. Damit hat die Ersparniskasse viele Kundinnen und Kunden bei der Finanzierung ihres Eigenheims begleitet und unterstützt. Im Anlagegeschäft konnte der Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 8.63 Prozent auf CHF 3.59 Mio. gesteigert werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass zahlreiche Kundinnen und Kunden auch im Anlagebereich auf die Ersparniskasse zählen.

Hülfsgesellschaft profitiert von erwirtschaftetem Jahresgewinn

Aus dem Jahr 2024 resultiert ein Geschäftserfolg von CHF 4.65 Mio. Er liegt damit auf Höhe des sehr erfolgreichen Vorjahres liegt. Der Jahresgewinn liegt bei CHF 2.34 Mio. Hannes Germann führt aus, dass die Bank der gemeinnützigen Gründerin, der Hülfsgesellschaft in Schaffhausen, auch dieses Jahr CHF 100‘000 spendet.

Damit ermöglicht die Ersparniskasse der Hülfsgesellschaft unter anderem die Finanzierung und den Betrieb der Gassenküche in Schaffhausen. Im Jahr 1817 hat die Hülfsgesellschaft die Ersparniskasse als erste Bank in Schaffhausen gegründet. Noch heute engagieren sich Mitarbeitende und Mandatsträger der Ersparniskasse für die gemeinnützige Gründerin.

Guter Start ins Jahr 2025 mit neuer Geschäftsleitung und neuer Strategie

Unter der Leitung von Ruth Mojentale wurde die neue Strategie 2025 – 2030 ausgearbeitet. Im November 2024 hat der Verwaltungsrat die Strategie verabschiedet mit einem entsprechenden Investitionspaket. Diese sieht eine verstärkte Ausrichtung auf die Kundinnen und Kunden sowie eine Stärkung des Anlagegeschäfts vor. Die geplanten Investitionen in erweiterte Kundenlösungen und in unsere Mitarbeitenden werden ein nachhaltiges und profitables Wachstum unterstützen und die Kernstärken weiter auszubauen: Die regionale Verankerung und hohe Kompetenz in der Kundenberatung. Die älteste Schaffhauser Bank wird auch in Zukunft die verlässliche und persönliche Partnerin für sämtliche Finanzgeschäfte in der Region sein.

Die Ersparniskasse Schaffhausen ist erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Organisation der Ersparniskasse Schaffhausen kundenzentriert ausgerichtet. Daher setzt sich die Geschäftsleitung neu zusammen. Ruth Mojentale führt die Bank als Vorsitzende der Geschäftsleitung. Das Gremium wird komplettiert von Christoph Singer (Vertrieb), Markus Werner (Marktleistungen / Vertriebssteuerung) und Dominik Häberli (Finanzen, Risiko-Management & Operations).

Bildlegende: Präsentierten den erfolgreichen Abschluss der Ersparniskasse Schaffhausen (von rechts): Hannes Germann (Verwaltungsratspräsident), Ruth Mojentale (Vorsitzende der Geschäftsleitung) und Dominik Häberli (Leiter Finanzen).

 

Über die Ersparniskasse Schaffhausen AG
Die Ersparniskasse Schaffhausen wurde 1817 als erste Bank der Region von der gemeinnützigen Hülfsgesellschaft gegründet, um Kleinverdienern und Dienstboten das Sparen zu erleichtern. Heute ist sie eine verlässliche Partnerin für alle finanziellen Angelegenheiten und beschäftigt knapp 40 Mitarbeitende sowie 2 Lernende an ihrem Hauptsitz in Schaffhausen und in der Filiale im Zürcher Weinland in Kleinandelfingen. Die Bank verwaltete Ende 2023 Kundengelder in Höhe von rund 669 Millionen Franken und pflegt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihren Kundinnen und Kunden, um langfristigen Mehrwert zu bieten. Der gemeinnützige Gedanke aus der Gründungszeit bleibt bis heute spürbar: Jedes Jahr fliessen CHF 100'000 an die gemeinnützige Gründerin.

Schließen Kontakt
Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

+41 52 632 15 15

Schreiben Sie uns

info@eksh.ch