18. Januar 2021
21. Dezember 2020
Profitieren Sie von einer weitsichtigen Anlegestrategie, die Ihr Vermögen nachhaltig an Wert gewinnen lässt. Anhand Ihrer persönlichen Rendite-, Sicherheits-, und Liquiditätsziele unterbreiten wir Ihnen Vorschläge für massgeschneiderte Geldanlagen. Als unabhängige Traditionsbank sind wir frei bei der Wahl der Produkte.
Jetzt das Leben in die eigenen Hände nehmen und die Zukunft aufbauen. Tritt für Tritt. Als Finanzpartner vor Ort helfen wir mit massgeschneiderten Lösung.
Anlegen und der damit verbundene administrative Aufwand beanspruchen zeit und erfordern fundierte Marktkenntnisse. Mit einem Vermögensverwaltungsmandat bei der Ersparniskasse Schaffhausen gewinnen Sie Zeit und profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Finanzspezialisten, ohne dabei die Übersicht über Ihre Anlagen zu verlieren.
Der Geschäftsbericht 2019 ist jetzt online abrufbar.
Er steht unter dem Motto «Gemeinsam».
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie einfach und bequem mit Hilfe unserer praktischen E-Rechner.
Ja, die Ersparniskasse Schaffhausen AG ist, wie jede Bank und jedes Wertpapierhaus in der Schweiz, verpflichtet, die Selbstregulierung „Vereinbarung zwischen esisuisse und ihren Mitgliedern“ zu unterzeichnen. Die Einlagen der Kunden sind also bis zum Höchstbetrag von CHF 100’000 pro Kunde gesichert. Als Einlagen gelten auch Kassenobligationen, die im Namen des Einlegers bei der ausgebenden Bank hinterlegt sind. Die Einlagesicherung in der Schweiz wird durch esisuisse gewährleistet und unter www.esisuisse.ch wird das System der Einlagensicherung im Detail erklärt.
Kundenbroschüre „Einlagesicherung Schweiz“ der esisuisse
Die Schweiz hat entschieden, den Automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA) nach den Vorgaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) umzusetzen. Ziel der OECD ist u.a. die weltweite Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Der Ersparniskasse Schaffhausen ist es ein Anliegen, Sie frühzeitig bezüglich der Neuerungen, welche der AIA mit sich bringt, zu informieren und Sie während dessen Umsetzung stets fachkundig zu begleiten. Weiterführende Informationen sowie eine Liste sämtlicher teilnehmender Staaten können Sie HIER einsehen.
Bei Skimming beschaffen sich Betrüger illegal Informationen von fremden Konto-, Debit- und Kreditkarten, um Geld von den Konten abzuheben.