skip-to-content

Damit Ihr Eigenheim im Alter nicht zur Hypothek wird - EKS

main image

Damit Ihr Eigenheim im Alter nicht zur Hypothek wird

Mi, 26 Mai 2021

Sie stehen kurz vor der Pensionierung, besitzen eine Liegenschaft mit einer Hypothek, die Sie über die Jahre substanziell amortisiert haben und freuen sich nun auf den dritten Lebensabschnitt. Doch dann kommt die unschöne Überraschung: Ihre Bank eröffnet Ihnen, dass mit Ihrem nach der Pensionierung reduzierten Einkommen die Tragbarkeit Ihrer Liegenschaft nicht mehr gegeben sei. Natürlich erschreckt Sie das und Sie fragen sich: Muss ich jetzt mein Haus verkaufen? Und wie kommt es überhaupt zu dieser Situation?

Zuerst zur zweiten Frage: Da sich die Hypothekarzinsen über die Jahre verändern können, rechnen Banken mit einem kalkulatorischen Zinssatz zwischen 4 und 5 Prozent, auch wenn der aktuelle Hypothekarzinssatz tiefer liegt. Zusammen mit den allgemeinen Nebenkosten für Ihre Liegenschaft ergibt sich ein substanzieller Budgetposten pro Jahr. Beträgt dieser mehr als ein Drittel Ihres Bruttoeinkommens, ist die Tragbarkeitsregel nicht mehr erfüllt. Mit einem tieferen Renteneinkommen kann das rasch passieren.

Nun die Antwort zur ersten Frage: Ihr Haus müssen Sie deswegen nicht verkaufen. Denn es gibt Finanzierungslösungen für genau dieses Problem. Konkret funktioniert das so: Mit einer Hypothek speziell für Personen im (vorzeitigen) Rentenalter können Sie Ihre gut erhaltene Liegenschaft zusätzlich belehnen bis zu einem Maximum von 66 Prozent des Liegenschaftswertes. Diese Hypothek wird als Festhypothek abgeschlossen. Bereits beim Abschluss ist also klar, welcher Betrag für die Zinsen während der gesamten Laufzeit anfallen wird. Dieser Betrag wird von der Aufstockung der Hypothek direkt auf ein gesperrtes und der Bank verpfändetes Konto eingezahlt. Das Haus bezahlt also seine Zinsen quasi selbst. Damit entfällt in der Kostenberechnung der grösste Budgetposten. Die Tragbarkeit ist dadurch weiterhin gegeben und Sie können in Ihrem Haus wohnen bleiben.

Diese Lösung hat sogar noch einen weiteren Vorteil: Wenn neben dem für die Zinsen reservierten Teil noch Mittel übrigbleiben, können Sie über diese nach eigenem Gutdünken verfügen. Also etwa Ihr Eigenheim renovieren, Ihre laufenden Lebenskosten zahlen oder eine Reise machen. So bieten sich Ihnen mehr Möglichkeiten, wie Sie Ihren dritten Lebensabschnitt ohne finanzielle Sorgen geniessen können.

Stefan Leu

Prokurist, Filialleiter
 

+41 52 304 33 31

Nachricht senden

← Zurück
Schließen Kontakt
Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

+41 52 632 15 15

Schreiben Sie uns

info@eksh.ch