skip-to-content

Erfreulicher Jahresabschluss - EKS

main image

Erfreulicher Jahresabschluss

Fr, 26 Feb 2021

Die Ersparniskasse Schaffhausen blickt trotz der Corona-Pandemie auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück. Sie konnte die Kundengelder steigern und ein gutes Jahresergebnis erzielen. Davon profitiert auch die gemeinnützige Hülfsgesellschaft als Gründerin der Bank mit CHF 100’000.

Trotz Pandemie erfreuliches Geschäftsergebnis
Die Pandemie veränderte auch den Alltag bei der Ersparniskasse Schaffhausen mass­geblich. Die Mitarbeitenden arbeiteten soweit möglich im Homeoffice oder im Split-Office und Sitzungen wurden virtuell abgehalten. Dank dem Vertrauen der Kundin­nen und Kunden sowie dem Engagement der Mitarbeitenden ist es gelungen, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern. Daher können der Verwaltungsratsprä­sident Hannes Germann und der Vorsitzende der Geschäftsleitung Dr. Beat Stöckli heute ein erfreuliches Geschäftsergebnis präsentieren. Pandemiebedingt findet die Medienkonferenz virtuell statt.

Liquidität für Unternehmen
Banken, auch die Ersparniskasse Schaffhausen, haben der Wirtschaft mit COVID-19-Krediten die notwendige Liquidität zur Verfügung gestellt, so dass Arbeitsplätze gesichert werden konnten. Rund 70 Unternehmenskunden haben bei der Ersparnis­kasse Schaffhausen COVID-19-Kredite im Umfang von total rund 6.8 Mio. abgeschlos­sen. Teilweise wurden diese Finanzierungen bereits wieder zurückgezahlt.

Wachstum dank grossem Vertrauen
Trotz der herausfordernden Umstände konnte die Ersparniskasse Schaffhausen ihre Bilanzsumme im vergangenen Jahr um 4.8 Prozent auf CHF 939.1 Mio. steigern. Auch die Kundengelder sind im Jahr 2020 um 4 Prozent angestiegen und lagen Ende Jahr bei rund CHF 684.3 Mio. «Dies zeigt das grosse Vertrauen, das die älteste Schaffhau­ser Bank geniesst», sagt Hannes Germann. Im stark umkämpften Hypothekenge­schäft konnten die Kundenausleihungen um CHF 8.3 Mio. gesteigert werden. Dabei werden beachtliche 89 Prozent der Ausleihungen durch Kundengelder refinanziert.
Der Brutto-Zinserfolg konnte auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden, obwohl die andauernde Niedrigzinsphase auch die Ersparniskasse vor Herausforderungen stellte. Nach den überaus erfreulichen Vorjahren lag der Erfolg aus dem Kommis­sions- und Dienstleistungsgeschäft im Jahr 2020 wieder im Rahmen der Erwartun­gen.

Gemeinnützige Hülfsgesellschaft profitiert von erwirtschaftetem Jahresgewinn
Der Jahresgewinn entspricht mit CHF 2.17 Mio. den Erwartungen und liegt fast auf Vorjahresniveau. Neben einer Dividende von CHF 60 pro Aktie beantragt der Verwal­tungsrat, der gemeinnützigen Gründerin, der Hülfsgesellschaft in Schaffhausen, ei­nen Betrag von CHF 100‘000 auszurichten. Damit ermöglicht die Ersparniskasse der Hülfsgesellschaft die Finanzierung und den Betrieb der Gassenküche in Schaffhau­sen. Im Jahr 1817 hat die gemeinnützige Hülfsgesellschaft die Ersparniskasse als erste Bank in Schaffhausen gegründet. Noch heute engagieren sich Mitarbeitende und Mandatsträger der Ersparniskasse für die Gründerin.

Neues Mitglied der Geschäftsleitung und langjährige Mitarbeitende
Die Ersparniskasse Schaffhausen konnte im vergangenen Jahr auf 40 engagierte Mit­arbeitende zählen. Darin sind auch 3 Lernende inbegriffen. Durchschnittlich arbeiten die Mitarbeitenden bereits 11 Jahre für die Bank. Seit Oktober 2020 ist Christoph Singer als Leiter Anlegen und Privatkunden in der Geschäftsleitung tätig. Das Ge­schäftsleitungsmitglied Urs Werz ist Ende 2020 nach 38-jähriger Tätigkeit für die Bank in den Ruhestand getreten.

Ausblick 2021
Die Ersparniskasse Schaffhausen bietet ihren Kundinnen und Kunden in der Anlage­beratung seit diesem Jahr ein neues Angebot. Sie hat in den vergangenen Jahren un­ter anderem mit der Bildung von Reserven und der Investition in neue Technologien die Grundlagen für eine erfreuliche Zukunft gelegt. «Die Erfahrungen aus dem Jahr 2020 werden die Zusammenarbeit und die Arbeitstechnik auch zukünftig beeinflus­sen», sagt Beat Stöckli. Die Ersparniskasse Schaffhausen rechnet auch für das Jahr 2021 mit einem soliden Geschäftsgang.

← Zurück
Schließen Kontakt
Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

+41 52 632 15 15

Schreiben Sie uns

info@eksh.ch