skip-to-content

Jahresabschluss 2019 - EKS

main image

Jahresabschluss 2019

Mi, 26 Feb 2020

Erfreuliches Ergebnis und erneut CHF 100‘000 für die gemeinnützige Hülfsgesellschaft

Hannes Germann (Präsident des Verwaltungsrats) und Dr. Beat Stöckli (Vorsitzender der Geschäftsleitung) präsentierten den Jahresabschluss 2019.


Das Jahr 2019 verlief für die Ersparniskasse sehr erfolgreich. In einem anspruchsvollen Umfeld mit Negativzinsen und immer strengeren regulatorischen Vorschriften ist es der Bank gelungen, die Erfolge zu steigern, die Kosten zu senken und das Eigenkapital weiter zu verstärken.

Erfreuliches operatives Ergebnis
Die Ersparniskasse erzielte 2019 ein erfreuliches operatives Ergebnis. Die 2009 er­öffnete Filiale in Kleinandelfingen entwickelt sich weiterhin sehr gut. Mittlerweile stammt rund ein Viertel des gesamten Hypothekarvolumens aus dem Weinland. Der Geschäftserfolg der Ersparniskasse von CHF 4.81 Mio. übertrifft das bereits erfolgreiche Vorjahresergebnis.

Gesteigertes Kreditgeschäft und hoher Kundengelddeckungsgrad
Das Kreditgeschäft entwickelte sich positiv. Im stark umkämpften Hypotheken-geschäft konnte das Vorjahresergebnis übertroffen werden. Der Brutto-Zinserfolg konnte auf dem erfreulichen Niveau des Vorjahres gehalten werden, obwohl die andauernde Niedrigzinsphase auch die Ersparniskasse vor besondere Herausforderungen stellte. Die Ersparniskasse konnte per Ende 2019 86.5 Prozent der gesamten Ausleihungen durch Kundengelder decken.

Erfolgreiches Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft übertrafen das bereits erfolgreiche Vorjahr um erfreuliche 19.24 Prozent.

Erfreulicher Handelserfolg
Das Handelsgeschäft profitierte von den Bewegungen an den Finanzmärkten und schloss Ende 2019 mit CHF 783’000 rund 41.1 Prozent über dem Vorjahr.

Gestärkte Kapitalbasis und Mitarbeiterbeteiligung
Der Ersparniskasse ermöglichte den Mitarbeitenden erneut, sich mittels Partizipationsscheinen an der Bank zu beteiligen. Dazu wurde im April 2019 eine Kapitalerhöhung durchgeführt. So konnte gleichzeitig die Kapitalbasis der Ersparniskasse weiter gestärkt werden. Alleinige Aktionärin bleibt unverändert die Stiftung EK Schaffhausen.

Gemeinnützige Hülfsgesellschaft profitiert von erwirtschaftetem Jahresgewinn
Der Jahresgewinn beträgt CHF 2.33 Mio. und liegt somit um 10.62 % über dem letztjährigen Ergebnis. Wie im Vorjahr beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung, der gemeinnützigen Gründerin, der Hülfsgesellschaft in Schaffhausen, einen Betrag von CHF 100‘000 auszurichten. Damit ermöglicht die Ersparniskasse der Hülfsgesellschaft die Finanzierung und den Betrieb der Gassenküche in Schaffhausen. Im Jahr 1817 hat die gemeinnützige Hülfsgesellschaft in Schaffhausen die Ersparniskasse Schaffhausen als erste Bank in Schaffhausen gegründet. Noch heute engagieren sich Mitarbeitende und Mandatsträger der Ersparniskasse für die Gründerin.

Ausblick 2020
Die Ersparniskasse Schaffhausen rechnet auch für das Jahr 2020 mit einem soliden Geschäftsgang. Die Bank hat die Grundlagen für eine erfreuliche Zukunft gelegt, wobei weiterhin das Ziel eines nachhaltigen und rentablen Wachstums verfolgt wird.

Auch in Zukunft wird die Ersparniskasse Schaffhausen den Menschen in der Region mit ihrer starken regionalen Verankerung und einem umfassenden Blick auf die glo­balen Finanzmärkte als unabhängige und leistungsfähige Regionalbank zur Seite ste­hen. Die älteste Bank in Schaffhausen steht für kompetente und unkomplizierte Beratung. Dabei steht nicht der schnelle Profit im Vordergrund, sondern der langfristige Nutzen für die Kundinnen und Kunden.

← Zurück
Schließen Kontakt
Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

+41 52 632 15 15

Schreiben Sie uns

info@eksh.ch