Rendite auch bei tiefen Zinsen - EKS

Rendite auch bei tiefen Zinsen
Wie kann ich noch Erträge erwirtschaften, wenn es auf meinem Sparkonto kaum mehr Zinsen gibt?
Diese Frage stellen sich aktuell viele Bankkundinnen und -kunden. Eine mögliche Antwort darauf: Investieren Sie in strukturierte Produkte. Doch was versteckt sich hinter diesem abstrakten Begriff? Einfach gesagt, können Privatanleger mit diesen Finanzprodukten auf bestimmte Börsenszenarien setzen, ohne Wertpapiere wie etwa Aktien direkt zu kaufen.
Wer beispielsweise einen bestimmten Betrag in ein Renditeoptimierungsprodukt investiert, erhält nach einer gewissen Laufzeit sein Geld sowie einen vordefinierten Zins zurück. Für diese Rückzahlung müssen aber bestimmte vereinbarte Bedingungen erfüllt sein. Diese Konditionen – etwa die dem Produkt zugrunde liegenden Basiswerte, die Rendite, die Laufzeit oder andere Daten – werden in einem zentralen Produktblatt festgehalten. Basiswerte können dabei Aktien, aber auch Börsenindizes, Währungen oder Rohstoffe sein. Die Kundinnen und Kunden wissen also genau, welche Rendite sie erwarten können – und dies nicht nur bei steigenden Märkten, sondern auch im Fall von Kursschwankungen und seitwärts tendierenden Märkten. Ein weiterer Vorteil: Auch wer nur einen Teil seines Vermögens in solche Produkte anlegt, kann schon eine attraktive Rendite erzielen.
Eine Anlage ganz ohne Risiken also? Nein: Wie aktuell bei allen Anlagen, kann Renditen nur erwirtschaften, wer auch Risiken eingeht. Bei strukturierten Produkten sind diese Risiken aber genau definiert und ebenfalls klar aufgelistet im Produkteblatt. Möglich ist es beispielsweise, dass ein Produkt vorzeitig aufgelöst wird, weil eine der zugrunde liegenden Bedingungen diese Option ausgelöst hat. Mit einer verkürzten Laufzeit verringert sich dann auch die Rendite. Im schlimmsten Fall muss ein Anleger die als Basiswerte festgelegten Wertpapiere oder Aktien zum höheren Anfangskurs in sein Depot übernehmen. Es steht ihm aber frei, die Papiere zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu verkaufen – allenfalls sogar mit Gewinn.
Sehr wichtig ist, sich beim Erwerb von strukturierten Produkten von einer Finanzfachperson beraten zu lassen – schliesslich gehören diese Produkte zu den komplexeren Anlagemöglichkeiten. Ihr Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin erstellen dann zusammen mit Ihnen ein persönliches Risikoprofil und erklären Ihnen die Bedingungen eines Produktes im Detail – damit Sie auch «das Kleingedruckte» genau verstehen.
Stefan Leu
Prokurist, Filialleiter