Wechsel im Verwaltungsrat der Ersparniskasse Schaffhausen - EKS

Wechsel im Verwaltungsrat der Ersparniskasse Schaffhausen
Die Ersparniskasse Schaffhausen hat ihre ordentliche Generalversammlung am 25. März 2020 im kleinsten Rahmen durchgeführt. Dabei wurden alle Anträge des Verwaltungsrates angenommen und ein neues Verwaltungsratsmitglied gewählt.
Die Generalversammlung der Ersparniskasse konnte in Zeiten des Coronavirus mit drei Anwesenden durchgeführt werden. Der Verwaltungsratspräsident Hannes Germann erwähnte einleitend, dass die älteste Schaffhauser Bank auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickt. Die aktuelle Lage legt jedoch einen Schatten auf die Freude über dieses gute Ergebnis.
Gestärkte Reserven und gemeinnütziger Beitrag
Die Generalversammlung entschied, die freiwilligen Gewinnreserven mit CHF 2.27 Mio. zu äufnen. An die Aktionärin und die Partizipanten wird ein Betrag von total CHF 630’000 aus den steuerbefreiten Reserven aus Kapitaleinlagen ausgeschüttet. Zudem darf sich die Gründerin der Ersparniskasse, die Hülfsgesellschaft in Schaffhausen, auch dieses Jahr wieder über einen Betrag von CHF 100’000 freuen. Die Hülfsgesellschaft setzt diesen Betrag für gemeinnützige Zwecke in der Region, wie beispielsweise die Gassenküche, ein.
Wechsel im Verwaltungsrat
Andreas Stamm ist nach achtjähriger Tätigkeit aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Verwaltungsratspräsident Hannes Germann dankte ihm im Namen des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung sowie der Mitarbeitenden für sein grosses Engagement für die Ersparniskasse. Als Nachfolger konnte der ausgewiesene Immobilienexperte Urs Niklaus Eckert gewonnen werden. Er wurde einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt. Die bisherigen Mandatsträger Hannes Germann, Urs Heierle, Dr. Urs Krebser, Carlo Klaiber und Claudio Steffenoni wurden im Amt bestätigt.

Andreas Stamm

Urs Eckert